LF 8/6 Zeutsch

Baujahr:
Taktische Bezeichnung: 42/1 Zeut
Funkrufname: Florian Zeutsch 42/1

Das Löschgruppenfahrzeug 8/6 (kurz: LF 8/6) ist das bei kleinen Feuerwehren am weitest verbreitete Einsatzfahrzeug und wird in der aktuell gültigen Norm durch das LF 10 ersetzt. Es verfügt über eine Schnellangriffseinrichtung.
Seine Ausrüstung ist auf die Bekämpfung von Bränden ausgelegt und umfasst eine vierteilige Steckleiter. Das Fahrzeug kann jedoch wahlweise mit einer erweiterten Beladung zur Brandbekämpfung, die dann auch eine Tragkraftspritze und eine dreiteilige Schiebleiter umfasst oder mit einer Zusatzbeladung zur Technischen Unfallhilfe bestückt werden. Das Fahrzeug wurde sowohl mit Straßenantrieb (zGM 7,5 t) als auch mit Allradantrieb (zGM 9,5 t) ausgeliefert.
FahrzeugdatenAbkürzung: LF 8/6
Land: Deutschland
Besatzung: 0/1/8/9
Feuerlöschpumpe: 8/8
Tragkraftspritze: 8/8
Löschwasser: 600 Liter
Schaummittel: 3 x 20 Liter
Zul. Gesamtmasse: 7.500 / 9.500 Kilogramm
Letzte Einsätze LF 8/6 Zeutsch

Einsatzort: Feldweg zwischen Unterhasel und Etzelbach Unterhasel
Zugriffe: 1013
Alarm über: 


Einsatzort: Lachestrasse 07407 Uhlstädt-Kirchhasel
Zugriffe: 2081
Alarm über: 
