TLF 16/25 Grosskochberg

TLF 16/25 Grosskochberg

Baujahr: 

Taktische Bezeichnung: 22/1 GKB

Funkrufname: Florian Grosskochberg 22/1



TLF 16/25 Grosskochberg

Das Tanklöschfahrzeug 16/25 (kurz: TLF 16/25), mancherorts als Tanklöschfahrzeug 16/24 (kurz: TLF 16/24) oder früher als Tanklöschfahrzeug 16 (kurz: TLF 16) bezeichnet, ist ein seit 2005 nicht mehr genormtes deutsches Feuerwehrfahrzeug, welches sowohl in Westdeutschland als auch in der DDR gebaut und verwendet wurde und zugleich das am weitesten verbreitete Tanklöschfahrzeug in Deutschland war. Es wurde als einziges Tanklöschfahrzeug - gemäß Norm - von einer Staffel besetzt und konnte somit bei herkömmlichen Brandeinsätzen als Erstangriffsfahrzeug eingesetzt werden. Da heute die meisten Löschgruppenfahrzeuge jedoch über eigene Wassertanks verfügen, ist dieses Konzept überflüssig geworden, sodass das TLF 16/25 schließlich durch das LF 20/16 (heute: LF 20 und in Hessen zusätzlich das StLF 20/25) ersetzt wurde. Das Tanklöschfahrzeug 16/25 war bei vielen Feuerwehren fester Bestandteil eines Löschzugs. Das Tanklöschfahrzeug 16/25 verfügte über einen Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 2400 Litern. Die Bezeichnung TLF 16/25 diente primär zur Unterscheidung vom TLF 16/24-Tr.

Seine feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung ähnelte stark der eines Löschgruppenfahrzeugs und umfasste auch zwei Atemschutzgeräte im Fahrzeugraum, die bereits während der Anfahrt angelegt werden können. Das Fahrzeug hatte eine zulässige Gesamtmasse von 12 Tonnen und konnte sowohl mit Allrad- als auch mit Straßenantrieb bezogen werden.

Fahrzeugdaten
Abkürzung:     TLF 16/25
Land:     Deutschland
Besatzung:     0/1/5/6
Feuerlöschpumpe:     16/8
Löschwasser:     2.400 Liter
Schaummittel:     6 x 20 Liter
Zul. Gesamtmasse:     12.000 Kilogramm
Antrieb:     Allrad

 

(Quelle Wikipedia)



Letzte Einsätze TLF 16/25 Grosskochberg

BMA.jpg
Zugriffe: 989
Alarm über: FME AlarmApp Sirene

H1 Mötzelbach.jpg
Zugriffe: 1076
Alarm über: FME AlarmApp Sirene

@media (max-width: 767px) body.categories-open #header #categories { display: block; height: calc(100% - 49px); background: #222; } @media (max-width: 767px) { .navbar-collapse .navbar-categories > ul.navbar-nav > li > a, .navbar-collapse .navbar-categories > ul.navbar-nav > li.open > a { background: orangered; } .navbar-collapse .navbar-categories > ul.navbar-nav { background-color: #444; } .navbar-collapse .navbar-categories > ul.navbar-nav > li.navbar-topbar-item > a, .navbar-collapse .navbar-categories > ul.navbar-nav > li.open.navbar-topbar-item > a { background: #222; } body.categories-open #header #categories { background: #222; } }

Kontakt und Anfahrt

Telefon

Tel.: +49 3671-598235
Fax: +49 3672-4838866-9

Addresse

Markt 1
07318 Saalfeld/ Saale