TLF 3000

Baujahr: 2016
Taktische Bezeichnung: 23/1 UHL
Funkrufname: Florian Uhlstädt 23/1

Das Tanklöschfahrzeug 3000 (kurz: TLF 3000) ist ein genormtes Tanklöschfahrzeug und ersetzt das nicht mehr genormte Tanklöschfahrzeug 16/24-Tr.[4] Das in der DIN 14530 Löschfahrzeuge – Teil 22: Tanklöschfahrzeug TLF 3000 normierte Fahrzeug hat eine vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe, eine Schnellangriffseinrichtung, einen Löschwasserbehälter und eine feuerwehrtechnische Beladung. Ein fest montierter Schaum-/Wasserwerfer ist ebenso wie eine Zusatzbeladung für Waldbrände optional. Mit einer Besatzung aus einem Trupp (1/2) ist seine vorrangige Aufgabe die Bereitstellung einer größeren Wassermenge bzw. der Transport zusätzlichen Löschwassers in wasserarmen Gebieten sowie abseits befestigter Straßen. Abkürzung: TLF 3000 Land: Deutschland Besatzung: 0/1/2/3 Feuerlöschpumpe: FPN 10-2000 Löschwasser: 3.000 Liter Schaummittel: 6 × 20 Liter Löschpulver: 2 x 6 Kilogramm Rettungssatz: nicht vorhanden Zul. Gesamtmasse: 14.000 Kilogramm Antrieb: Allrad
(Quelle Wikipedia)