Retten, bergen, löschen, schützen und noch mehr
Brandbekämpfung ist längst nicht mehr der einzige Auftrag der Feuerwehr. Das Einsatz-Spektrum einer traditionellen freiwilligen Wehr hat sich enorm erweitert. Ob nach einem schweren Autounfall auslaufende Betriebsmittel abzustreuen sind, Bäume von der Fahrbahn zu schaffen, Hilfeleistungen jeglicher Art auszuführen oder ob es mal eben gilt, einen Industriebrand zu löschen - die Spezialisten in Sachen Hilfeleistung und Brandbekämpfung sind immer da.Klare Sache, dass die Feuerwehr Kirchhasel in den nunmehr 133 Jahren ihres Bestehens gut zu tun hatte: Erst jüngst galt es nach einem Unwetter die Bevölkerung zu warnen und zu schützen. Unvergessen sicher auch die Hochwassereinsätze rund um das Jubiläumsjahr 2014, als die Kirchhaseler Blauröcke nach Starkregen mehr als gut zu tun hatten. Dabei ging es nicht nur um das Auspumpen von Kellern. Fahrbahnen waren unter Geröll und Schlamm begraben, Firmengelände wurden überspült - die Freiwilligen aus Kirchhasel halfen.
Einsatz News...
Aktuelle Informationen
News-Feed
WettWarn SLF - Wetterwarnungen für DWD Warnregion: Saalfeld-Rudolstadt
Keine Warnungen
2023-06-05 18:30:00Es sind keine Warnungen für Saalfeld-Rudolstadt vorhanden.
RSS Feed von Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel
Nochmalige öffentliche Auslegung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Erweiterung Firmensitz Queller-Bau GmbH“ im OT Niederkrossen
2023-06-01 00:00:00Bekanntmachung Aufgrund des Fehlens der inhaltlichen Angaben zu umweltbezogenen Informationen und Stellungnahmen erfolgt die nochmalige öffentliche Auslegung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Erweiterung Firmensitz Queller-Bau GmbH“ im OT Niederkrossen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel hat in seiner öffentlichen Sitzung am 21.03.2023, Beschlussnr.:209/2023, den Planentwurf für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Erweiterung Firmensitz Queller-Bau GmbH“ im Ortsteil Niederkrossen (Planungsstand März 2023) bestehend aus Planzeichnung und Begründung mit Anlagen gebilligt und die Durchführung der Offenlage und der Beteiligung der Behörden, der Nachbargemeinden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB bestimmt. Ziel der Planung ist die Schaffung der bauplanungsr...